Von Fettnäpfchen und Frühwarnsystemen

So lange könnte es dauern:

Bei Einzelcoachings ca 10 bis 25 Minuten.

Das benötigen Sie als Material:

Fotokarten oder Ähnliches

So könnte die Aufgabenstellung lauten:

„Sicher kennen Sie Fettnäpfchen, auf die Sie achten müssen, um nicht in schwierige Situationen zu kommen. Suchen Sie drei Fotokarten, die für solche Fettnäpfchen stehen und beschreiben Sie diese im Anschluss.“

Nach der Beschreibung: „Gibt es zu jedem der Fettnäpfchen eine Art Frühwarnsystem, mit dem Sie im Vorfeld erkennen können, dass sie jetzt gleich in die Schwierige Situation tappen? Wenn ja, welche Signale sind das? Was könnten sie dann machen, damit sie das Fettnäpfchen umschiffen?“

Dazu könnten Sie den Einstieg nutzen:

In Einzelcoachings hilft die Fragestellung, Achtsamkeit für die eigenen Anteile an schwierigen Situationen zu entwickeln. Sie fördert die Selbstempathie und vertieft alternative Lösungsstrategien. Wird die Fragestellung auf bestehende Konflikte fokussiert, kann sie helfen, destruktives Verhalten zu erkennen und konstruktive Verhaltensweisen zu fördern.

So könnten Sie variieren:

Anstelle von Fotokarten kann man auch Gegenstände nehmen oder die Punkte aufschreiben.

Als Team kann man gemeinsame Fettnäpfchen und Frühwarnsysteme der Zusammenarbeit untereinander oder der Arbeit mit anderen Personen oder Einrichtungen erarbeiten.

Dazu könnten Sie diese Intervention auch verwenden:

Wenn zwei Konfliktparteien bereits eine konstruktive Basis gefunden haben, kann diese Frage auch in der gemeinsamen Konfliktarbeit zu Erfolgen führen. Hier würde ich beide Parteien nach den eigenen und den vermuteten Fettnäpfchen des Gegenübers fragen. Hilfreich ist hier ein Austausch über die jeweiligen Sichtweisen und das Entwickeln gemeinsamer Frühwarnsysteme und Handlungsschritte.