So lange könnte es dauern:
Pro Anwesenden zwei bis vier Minuten.
Das benötigen Sie als Material:
Nichts.
So könnte die Aufgabenstellung lauten:
Bitte gehen Sie kurz in sich. Wenn Sie an ihre momentane Situation in der Arbeit denken – mit welchem Tier könnte man diese am besten beschreiben? Sie können auch zwei Tiere kreuzen, wenn das ihre Situation dann besser beschreiben würde. Wenn jede/r sein/ihr Tier gefunden hat, tauschen wir uns kurz darüber aus.
Dazu könnten Sie den Einstieg nutzen:
Durch die Analogie nehmen die Teilnehmenden einen Abstand zu sich selbst ein und reflektieren die momentane Situation. Sie stellen diese den anderen als Sprachbild dar und geben so einen Einblick in ihre momentane Gefühls- und Gedankenwelt.
So könnten Sie variieren:
Nach der Austauschrunde ergeben sich oft Gespräche über die einzelnen Situationen und Befindlichkeiten.
Je nach Thema könnte man auch an den Fähigkeiten arbeiten, die das Tier mit sich bringt und die für die Arbeitssituation hilfreich oder hinderlich sein können.
Man könnte mit Visionen arbeiten: Welches Tier könnte die momentane Situation am besten meistern? Welche Eigenschaften des Tieres habe ich bereits? Welche müsste ich noch ausbauen? Was könnte ein erster Schritt dazu sein?
Dazu könnten Sie diese Intervention auch verwenden:
Die Intervention eignet sich auch in Einzelsettings und Coachings.