So lange könnte es dauern:
5 bis 15 Minuten
Das benötigen Sie als Material:
Gegenstände, die die Teilnehmerin dabei hat, die sich im Büro oder der Einrichtung befinden.
So könnte die Aufgabenstellung lauten:
„Wer unterstützt Sie mit Rat und Tat? Zu wem können Sie gehen, um aufzutanken, um sich Frust von der Seele reden zu können oder einfach nur um ein paar gute Momente zu haben? Suchen Sie für jede/n UnterstützerIn einen Gegenstand und stellen Sie danach diesen vor.“
Dazu könnten Sie den Einstieg nutzen:
Der Einstieg setzt den Fokus auf eine wichtige Ressource, die nicht nur in Krisenfällen hilfreich ist: Die Unterstützer. Dem Befragten wird bewusst, dass er mit seiner Situation nicht allein ist. Soziale Netzwerke rücken in den Mittelpunkt der Betrachtung. Der gewählte Gegenstand kann zu einem Erinnerungsanker an den jeweiligen Unterstützer werden.
So könnten Sie variieren:
- Es können natürlich auch Figuren, Karten, Naturmaterialien oder anderes verwendet werden, um die Unterstützer zu symbolisieren.
- Es könnte sich auch folgende Frage anschließen: „Was müssen Sie machen, um Kontakt zu den jeweiligen Unterstützern aufzunehmen?“
- Zusätzlich könnte man auch fragen, wer in der Zusammenarbeit als „irritierend“ erlebt wird und wie er/sie es schafft, zu irritieren.