So lange könnte es dauern:
Je nach Größe der Gruppe 10 bis 15 Minuten.
Das benötigen Sie als Material:
Gegenstände, die die TeilnehmerInnen selber dabei haben oder die sich in der Arbeitsstelle der TeilnehmerInnen befinden.
So könnte die Aufgabenstellung lauten:
„Suchen Sie sich für jede der folgenden beiden Fragen ein bis drei Gegenstände aus:
Wenn Sie an ihre Arbeit mit ihren Klientinnen / ihrer Zielgruppe denken: Was ist ihnen wichtig und wertvoll, den Menschen mitzugeben? Was erhalten Sie durch ihre Arbeit mit ihrer Zielgruppe positiv zurück?
Wenn die TeilnehmerInnen die Gegenstände ausgewählt haben, stellen sie diese vor.
Dazu könnten Sie den Einstieg nutzen:
Die TeilnehmerInnen legen ihren Fokus auf den Austausch von Ressourcen. Sie reflektieren, welche Werte und Impulse Ihnen selbst wichtig sind und stellen dies den andere TeilnehmerInnen dar. Zugleich sehen sie, was sie und die anderen TeilnehmerInnen durch ihre Arbeit mit ihrer Zielgruppe positiv erfahren.
Nach dieser Runde könnte sich ein Dialog über Folgendes entwickeln:
Welche Werte sind uns in unserer Arbeit wichtig?
Wie gehen wir ist uns selbst um?
Wie bewerten wir das Verhältnis von Geben und Empfangen im Hinblick auf unseren eigenen Ressourcenhaushalt?
So könnten Sie variieren: