Wenn du einen anderen Beruf hättest …

So lange könnte es dauern:

Je nach Gruppengröße zwischen 15 bis 20 Minuten.

Das benötigen Sie als Material:

Moderationskarten und einen Stift für jede/n

So könnte die Aufgabenstellung lauten:

„Wenn Ihr rechter Nachbar nicht hier arbeiten würde, was wäre dann ein idealer Beruf für ihn?“

Im Anschluss stellen die TeilnehmerInnen ihre Karten vor. Die Angesprochene darf gerne Rückfragen stellen.

Dazu könnten Sie den Einstieg nutzen:

Ganz spielerisch erhalten die TeilnehmerInnen ein wertschätzendes Bild, wie sie auf die anderen wirken. Sie bekommen eine Rückmeldung zu den wahrgenommenen Stärken und Fähigkeiten.

Durch den Austausch im Team nähern sich die „inneren Landkarten“ der TeilnehmerInnen an und es entsteht ein Gefühl des Zusammenhalts.

So könnten Sie variieren:

Bei kleinen Gruppen könnte jede für jeden einen anderen Beruf aufschreiben. Oder für den rechten und die linke TeilnehmerIn.

Die Intervention lässt sich erweitern, wenn zu dem anderen Beruf noch die Fähigkeiten genannt werden, die der Angesprochene für diesen Beruf mitbringt: „Welche zwei bis drei seiner Fähigkeiten helfen ihm dabei?“. Dies könnte aber auch in einem neuen Schritt zusammen mit den anderen TeilnehmerInnen gesammelt werden.

Dazu könnten Sie diese Intervention auch verwenden:

Stärkung des Teams

Ressourcenarbeit