So lange könnte es dauern:
Je nach Größe des Teams und der Tiefe des Gesprächs 10 bis 30 Minuten
Das benötigen Sie als Material:
Fotokarten oder ähnliche Bildmotive, die in der Kreismitte oder auf dem Tisch ausgelegt werden.
So könnte die Aufgabenstellung lauten:
Bitte suchen Sie zu jeder der Fragen eine Karte heraus:
Denken Sie an sich in ihrer Arbeitsstelle und suchen sich eine Karte, die für ein wichtiges Bedürfnis steht, das Sie im Augenblick haben.
Wählen sie eine Karte für ein Bedürfnis, das ihre KlientInnen/KundInnen/BesucherInnen vermutlich haben könnten.
Wählen Sie eine Karte für ein Bedürfnis, das Sie momentan für ihr Team sehen.
Im Anschluss erfolgt ein Austausch, in der jede etwas zu ihrem Karten sagt.
Dazu könnten Sie den Einstieg nutzen:
Die Fragestellung richtet einen wohlwollenden Fokus auf die Bedürfnisse, die letztendlich wichtige Faktoren für unsere Motivation und Zufriedenheit sind. Es wird deutlich, inwieweit eigene oder fremde Bedürfnisse momentan erfüllt werden. Durch die Visualisierung mit Karten können sich die Befragten dem Thema auch auf der Gefühlsebene nähern.
So könnten Sie variieren:
Anstelle von Karten könnte man Gegenstände verwenden. Es könnten sich wertvolle Gespräche im Austausch untereinander ergeben. Zum Beispiel: „Werden die Bedürfnisse erfüllt?“, „Wie könne wir für uns sorgen?“, „Welche Möglichkeiten hat unsere Zielgruppe, Bedürfnisse zu erfüllen?“, „Was brauchen wir als Team und welche ersten Schritte wären dazu hilfreich?“
Dazu könnten Sie diese Intervention auch verwenden:
Reflexion, Teamfindung