Das Geheimnis des guten Kontakts

So lange könnte es dauern:

5 bis 10 Minuten

Das benötigen Sie als Material:

Man kann Bildkarten, Gegenstände oder Moderationskarten verwenden

So könnte die Aufgabenstellung lauten:

„Oft sind es Kleinigkeiten, mit denen man es schafft, gut in Kontakt zu seinen Mitmenschen zu kommen. Wie schaffst du das? Was sind deine kleinen Geheimnisse eines guten Kontakts?“

Dazu könnten Sie den Einstieg nutzen:

Es zeigt sich immer wieder, dass eine gute Beziehung den größten Anteil am Erfolg einer professionellen Zusammenarbeit hat. Die Fragestellung setzt den Fokus auf die kleinen, tatsächlich Umsetbaren Gesten, Aktionen und Schritte, die dazu beitragen.

So könnten Sie variieren:

Man kann die Fragestellung ausbauen und den Fokus auf Klient*innen, Kolleg*innen, Netzwerkpartner*innen, etc. legen. Möglich wäre auch zu fragen „Was glaubst du, welche kleinen Schritte, Gesten oder Signale braucht dein Gegenüber, um sich auf einen guten Kontakt mit dir einlassen zu können?“

Dazu könnten Sie diese Intervention auch verwenden:

Auch Teams können sich über diese Frage austauschen. So kann jeder sein persönliches Handlungsrepertoire erweitern. Zudem erfahren die Teammitglieder etwas mehr von den Gedanken, Werten und Wirklichkeitskonstruktionen ihrer Kolleg*innen.