Memory lösen:

So lange könnte es dauern:

Je nach Teamgröße und Kartenanzahl 15 bis 30 Minuten

Das benötigen Sie als Material:

Memorykarten. Je nach Teamgröße empfehlen sich 20 bis 30 Memorypaare. Sehr gut eignen sich Memorykarten für Erwachsenen mit zwei unterschiedlichen Bildern, die irgendwie zusammen gehören.

So könnte die Aufgabenstellung lauten:

Versucht als Team das vor euch liegende Memory in so wenig Zügen wie möglich aufzudecken. Es gelten folgende Regeln. Es dürfen pro Zug zwei Karten aufgedeckt werden. Wenn diese zusammen passen, werden sie aus dem Spiel genommen. Wenn alle Paare aufgedeckt wurden, ist die Aufgabe gelöst.“

Auswertungsfragen: „Wie habt ihr die Aufgabe gelöst? Welche eurer Handlungen und Interaktionen waren hilfreich? In welchen Situationen der letzten Zeit habt ihr ähnlich zusammen gearbeitet? Welche Aspekte der Zusammenarbeit könntet ihr noch vertiefen? Was müsst ihr dazu machen?“

Dazu könnten Sie den Einstieg nutzen:

Die Aufgabe hat einen hohen Anforderungscharakter. Das Bewältigen der Aufgabe schafft bei den Teammitgliedern ein gemeinsames Erfolgserlebnis und macht ihnen Teammitgliedern bewusst, wie sie momentan zusammenarbeiten, was sie von letzten gemeinsamen Erlebnissen beibehalten und was sie ausbauen/änder könnten.

So könnten Sie variieren:

Man könnte natürlich auch andere Aufgaben stellen, die das Team lösen muss. Bei den Auswertungsfragen kann man auch auf Zusammenarbeit mit Klientinnen, Kunden oder Kooperationspartner eingehen.

Dazu könnten Sie diese Intervention auch verwenden:

Ressourcenorientierung.